Auf 3 verschiedenen Minigolfplätzen gleich in der Nähe, könnt Ihr eure Geschicklichket beweisen.
Vom Parkplatz folgt man für ca. 10 Minuten der Straße über einen Hügel bis
zur beschilderten Abzweigung, dem eigentlichen Beginn des Rundweges. Die
Umgebung weist viele Zeugnisse der Vergangenheit auf: zahlreiche Burgen und
Schlösser, renoviert oder als Ruinen, künden von vergangenen Zeiten. Man folgt
von nun an der Erikablüte, die zu den verschiedenen Stationen führt und
aktiv einen Einblick in die vielfältige Fauna und Flora mit all ihren Wundern
vermittelt: Eine davon erlaubt zum Beispiel einen wunderbaren Ausblick ins
Etschtal und auf die nahen Dolomiten, eine andere
bringt den Klang der Hölzer des Waldes näher.
Am Ende bzw. Beginn des Weges findet man einen kleinen Weiher (Biotop), wo
man gemütlich ein Picknick mit der
Familie halten kann (Tische und Bänke
vorhanden). Verschiedene Spielmöglichkeiten lassen hier den Kindern die Rast
kurzweilig werden. Der Weg wurde in Zusammenarbeit mit den Kindern der Dörfer
gestaltet. Im Tourismusverein liegt ein illustriertes Übersichtsblatt über die
Stationen des Weges auf. Wegbeschaffenheit: angenehmer Waldweg. Kinderwagen:
alpintauglich.