Wochenprogramm
Geführte Wandertouren
Wandern auf der Sonnenseite der Alpen, begleitet von den kundigen Wanderscouts Manuela, Kurt & 2x Erich, die nicht nur die Gegend bestens kennen, sondern auch so manch lustige Geschichte über Land & Leute zum Besten geben.
Sonntag:
- 20:00 Uhr - Meet & greet mit Wanderführer Kurt an der Rezeption. Kurt informiert Sie über seine geführten Touren der Woche und nimmt Ihre Anmeldung für die Tour am Montag entgegen.
Montag:
- Leichte Einstiegs-Wanderung mit unserem geprüften Wanderführer Kurt: die idyllischen Waalwege und gemütliche Panoramawege in mittleren Höhenlagen sind das Ziel (max. 300m Höhenunterschied im An & Abstieg und ca. 3h Gehzeit)
- 20:00 Uhr - Meet & greet mit Wanderführer Erich an der Rezeption. Erich informiert Sie über seine geführten Touren der Woche und nimmt Ihre Anmeldung für die Tour am Dienstag und Donnerstag entgegen.
Dienstag:
- Leichte bis mittelschwere Wanderung mit unserem geprüften Wanderführer Erich im Vinschgau oder Meraner Land mit interessanten Details zu Land & Leuten (max. 450m Höhenunterschied im An & Abstieg und ca. 4,5h Gehzeit)
- 20:00 Uhr - Meet & greet mit Wanderführer Erich an der Rezeption. Erich informiert Sie über seine geführten Touren der Woche und nimmt Ihre Anmeldung für die Tour am Mittwoch entgegen.
Mittwoch:
- Leichte bis mittelschwere Wanderung mit unserem geprüften Wanderführer Erich im Meraner Land mit interessanten Details zu Land & Leuten (max. 450m Höhenunterschied im An & Abstieg und ca. 4,5h Gehzeit).
Donnerstag:
- Erich begleitet Sie heute auf einer mittelschweren bis schweren Bergtour in hochalpine Regionen. Je nach Zusammensetzung der Gruppe werden auch einsame Gipfel und verträumte Bergseen oberhalb von 2.000m erkundet (von 450 bis ca. 1200m Höhenunterschied im An & Abstieg und 4 - 8h Gehzeit).
- 20:00 Uhr - Meet & greet mit Wanderführerin Manuela an der Rezeption. Manuela informiert Sie über seine geführte Tour am Freitag
Freitag:
- Leichte bis mittelschwere Wandertour mit Manuela. Die Ziel: aussichtsreiche Höhenwege, bezaubernde Almwiesen im Mai/Juni, blühenden Alpenrosensteige im Juni/Juli oder ein Kaiserschmarren auf urigen Almen (max. 450m Höhenunterschied im An & Abstieg und 4 - 5h Gehzeit).
Samstag:
- auf Wunsch geführte Wandertour
Das jeweilige Ziel der geführten Wandertouren ist im Wochenprogramm angeführt, der genaue Wegverlauf dazu immer am Vortag in der Morgenpost beschrieben. Die Anmeldung zu den Wandertouren sollte am Vortag bis um 21.00 Uhr erfolgen. Nach Möglichkeit nutzen wir Busse, Züge und Seilbahnen. Die Durchführung wird auch bei nur 1 Teilnehmer garantiert. Die genauen Uhrzeiten finden Sie im Wochenprogramm vor Ort.
Änderungen im Wochenprogramm sind aus organisatorischen Gründen möglich.
[ + ] Programm einblenden
Geführte Mountainbike Touren, Termine zum Techniktraining & Schnuppern im Bikeparcours
Montag bis Samstag 12 geführte Touren im Vinschgau & Meraner Land und 4 Technik-Trainings-Kurse in 3 Levels im Bikeparcours mit den Profiguides der Ötzi Bike Academy. Spezielle Nachmittage für Kinder und Jugendliche. Kurz gesagt: Bike Spaß vom Feinsten.
Das Beste: 1 geführte Biketour oder 1 Techniktraining sind im Angebot enthalten (ab 4 Tagen Aufenthalt)
Montag:
- 09:30 - ca. 14:00 Uhr - "Basics" - Techniktraining, der Grundkurs für Anfänger im neuen Bikeparcours der Ötzi Bike Academy mit Chefbiker Klaus Nischler. Bikevermessung, Sitz & Tretposition, Kurventechnik bergauf & bergab, Schalten und Bremsen, Geschicklichkeit und Bikebeherschung im up & downhill werden erlernt und im Hindernisparcours geübt. Bei der anschließenden Ausfahrt ins Gelände wird das Erlernte gleich in die Praxis umgesetzt.
- 09:00 - ca. 18:00 Uhr - anspruchsvolle Mountainbike Tour (ca. 700 - 1.500 Höhenmeter)
- 15:00 - 17:00 Uhr - offener Nachmittag im Bikeparcours zum Kennenlernen mit freiem Training für alle. Klaus Nischler gibt Infos zum Tourenprogramm der Woche.
Dienstag:
- 09:30 - ca. 17:00 Uhr - "Advanced" - Techniktraining für Fortgeschrittene - Testrunde im Gelände
Weiterführung des Grundkurses und Intensivierung einzelner Elemente. Basis-Kondition erforderlich.
- Kurventechnik (Schotterkehre)
- Kurventechnik (Spitzkehren, bergauf u. bergab)
- Uphillfahren
- Downhillfahren
- Überwinden von Hindernissen
- 11:00 - ca. 14:00 Uhr - leichte MTB Trailtour Tour (ca. 200 Höhenmeter)
Mittwoch:
- 9:30 - ca. 15:00 Uhr - Mountainbiketouren in 2 Leistungsklassen:
- Power Rider Variante mit kniffligen Trailabfahrten (ca. 700 - 1.500 Höhenmeter)
- Easy Rider Variante mit Seilbahn oder Shuttle als Aufstiegshilfe, vorwiegend auf Forststrassen mit leichten Trailabfahrten (max. 800 Höhenmeter)
- 10:00 - ca. 13:00 Uhr - e-Bike Tour zum Brandhof (ca. 500 Höhenmeter)
- 16:30 - 18:00 - offener Nachmittag speziell für Kinder und Jugendliche
- ideal für alle von 10 bis 16 Jahren nach vorhergehender Anmeldung an der Rezeption des Hotels
Donnerstag:
- 09:30 - ca. 14:00 Uhr - "Basics" - Techniktraining, der Grundkurs für Anfänger im neuen Bikeparcours der Ötzi Bike Academy mit Chefbiker Klaus Nischler. Bikevermessung, Sitz & Tretposition, Kurventechnik bergauf & bergab, Schalten und Bremsen, Geschicklichkeit und Bikebeherschung im up & downhill werden erlernt und im Hindernisparcours geübt. Bei der anschließenden Ausfahrt ins Gelände wird das Erlernte gleich in die Praxis umgesetzt.
- 09:30 - ca. 17:00 Uhr - "Expert" - Techniktraining, der Kurs für erfahrene Biker und angehende Profis mit anschließender Trailtour im Gelände.
Freitag:
- 9:30 - ca. 15:00 Uhr - Mountainbiketouren in 2 Leistungsklassen:
- Power Rider Variante mit kniffligen Trailabfahrten (ca. 1000 - 1.500 Höhenmeter)
- Easy Rider Variante mit Seilbahn oder Shuttle als Aufstiegshilfe, vorwiegend auf Forststrassen mit leichten Trailabfahrten (max. 800 Höhenmeter)
Samstag:
- 9:30 - ca. 13:00 Uhr - Trailtour der mittleren Schwierigkeitsklasse (max. 800 Höhenmeter)
Alle Wochentage und Sonntag: Individuelle Biketouren oder Techniktrainings mit privatem Bikeguide möglich!
Die Anmeldung zu den geführten Touren der Ötzi Bike Academy muss bis zum Vorabend um 21 Uhr an der Rezeption erfolgen. Die Kosten pro Person und Tour betragen € 20,00 zuzüglich eventueller Spesen für den Bikeshuttle (€ 10,00 bis € 15,00). Der offene Nachmittag am Montag ist kostenlos, jener am Mittwoch und am Donnerstag kostet € 10,00. 1 geführte Tour oder 1 Techniktraining sind im Preis enthalten (ab 4 Tagen Aufenthalt)
Die Durchführung aller Events und der geführten touren wird auch bei nur 1 Teilnehmer garantiert.
[ + ] Programm einblenden
Geführte Genuss-, Rennrad-, und E-Biketouren
Wo einst die alten Römer gen Norden zogen, verläuft heute der bezaubernde Radweg "Via Claudia Augusta". Mitten durch die Apfelgärten des Vinschgau Tales, vorbei an alten Burgen & Schlössern und immer flankiert von imposanten Berggipfeln. Geführte Genussrad- & E-Bike Touren bietet die Ötzi Bike Academy.
Montag:
- 10:00 - 14:00 Uhr - Genussradtour am Vinschgauer Radweg "Via Claudia Augusta" (ca. 200m Höhenunterschied und 35km)
Dienstag:
- 10:00 - 16:00 Uhr - Rennradtouren in unterschiedlichen Leistungsklassen von März bis November
- 09:00 bis 17:00 - Das Highlight für Rennrad Fans - die geführte Tour zum Stilfser Joch solange es die Straßenzustände erlauben (ca. 1.900m Höhenunterschied und 85km)
Mittwoch:
- 10:00 bis 13:00 - E-Bike Einstiegstour zum Kennenlernen der "Zusatzkraft" am Bike (ca. 200m Höhenunterschied und 20km)
Donnerstag:
- 9:45 - 14:30 Uhr - Kultur- & Genussradtour rund um Meran oder ins Passeiertal (max. 350m Höhenunterschied und 24km)
- Rennradtour zum Timmelsjoch oder über die bekannten Hochplateaus im Meraner Land und Vinschgau (Juli & August)
Die Anmeldung zu den geführten Touren der Ötzi Bike Academy muss bis zum Vorabend um 21 Uhr erfolgen. Die Kosten pro Person und Tour betragen von € 10,00 bis € 20,00 zuzüglich eventueller Spesen für den Bikeshuttle (€ 10,00 bis € 20,00). 1 geführte Tour ist im Preis enthalten (ab 4 Tagen Aufenthalt).
Die Durchführung der geführten Touren wird auch bei nur einem Teilnehmer garantiert!
[ + ] Programm einblenden
Kulturelles & Kurioses aus Südtirol - kunterbunt
Ein buntes Potpourri an geschichtlichem, interessantem, wissenswertem, kuriosem, köstlichem, couragiertem und ausgefallenem wird vom hiesigen Tourismusverein organisiert.
Montag:
- 9:30 Uhr - Dorfrundgang mit "Christl" in Partschins. Interessantes übers Südtiroler Landl, seine Leute, Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten in Partschins. Ein Gläschen Wein von Partschinser Winzer "Baron Kripp zu Stachlburg" darf nicht fehlen.
Dienstag:
- 13:00 Uhr - Abseilen am höchsten Wasserfall Italiens, dem 98m hohen Partschinser Wasserfall. Ein unvergessliches Erlebnis für kühne Naturen (gegen Gebühr).
- 9:30 Uhr - Dorfrundgang mit "Christl" in Rabland. Interessantes übers Südtiroler Landl, seine Leute, Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten in und um Rabland.
Mittwoch:
- 16:00 - 17:00 Uhr - von der Frucht zum Edeldestillat. Ein Rundgang im historischen Ansitz "Gaudententurm" mit Besichtigung der typischen Hofbrennerei und Verkostung der Destillate (gegen Gebühr).
Donnerstag:
- 10:00 - 11:00 Uhr - Besichtigung der Algunder Sennerei. Einblicke in die Produktion von Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse mit Verkostung der verschiedenen Käsesorten (gegen Gebühr).
- 17:00 - 18:00 Uhr - Weinseminar mit Verkostung der eingekelterten Sorten im Schlossweingut Stachlburg mit Baron Sigmund Kripp (gegen Gebühr).
Freitag:
- 15.00 - 17:00 - Gala, Golden und Morgenduft - der Obstanbau in Südtirol. Die Apfelbäuerin "Christine" erläutert Ihnen die moderne Anbautechnik der Landwirte im Zuge eines Spaziergangs durch die Apfelwiesen.
Die Startzeiten können sich aus organisatorischen, wetterabhängigen oder saisonalen Gründen ändern, die Anmeldung zu den Veranstaltungen sollte so früh wie möglich erfolgen, da wir diese an den hiesigen Tourismusverein weiterleiten müssen, um dann definitiven Bescheid zu erhalten, ob noch freie Plätze buchbar sind. Die Veranstaltungen ohne Preisangabe sind kostenlos.
[ + ] Programm einblenden
Familien & Kinder
Hei, hei, da ist was los und macht riesen Spaß!
Kraxeln, basteln, hüpfen, spielen und vieles mehr...
Die Kinderbetreuung im Waldhof findet immer Montag bis Freitag von 15.00 bis 18.00 statt. Die Programm Highlights des Tourismusvereins werden während der Hauptferien durchgeführt.
Das Programm kann aufgrund von aktuellen Covid-19 Regelungen geändert werden.
Montag:
- 15:00 bis 18:00 Uhr - Betreutes Kinderprogramm im Waldhof
- * 17:00 - 18:00 Uhr - Papierschöpfen im Museum der Schreibmaschine: aus Alt mach Neu (€ 5,00)
- offener Nachmittag im Bikeparcours
Dienstag:
- 15:00 bis 18:00 Uhr - Betreutes Kinderprogramm im Waldhof
- * 17:00 - 18:00 Uhr - Mit Helm, Seil & Klettergurt am Felsen: der Kletterkurs für Kids mit Profi Bergführer (€ 8,00)
- spritzige Raftingtour auf der Etsch mit professioneller Begleitung, Neopren Anzug und Schwimmweste (12,00)
Mittwoch:
- 15:00 bis 18:00 Uhr - Betreutes Kinderprogramm im Waldhof
- 16:30 - 18:00 Uhr - offener Nachmittag im Bikeparcours der Ötzi Bike Academy für Kinder & Jugendliche in Begleitung der Eltern. Mit dabei der Chefbiker Klaus Nischler (€ 10,00)
Donnerstag:
- 15:00 bis 18:00 Uhr - Betreutes Kinderprogramm im Waldhof
- * 10:00 - ca. 14:00 Uhr - Unterwegs mit den gemütlichen "Spuckern", auf dem Rücken der Lamas mit Würstchen grillen und lustigen Spielen in freier Natur. Erwachsene: € 15,00, Kinder bis 4 Jahre gratis, von 5 bis einschließlich 15 Jahre: € 12,00
Freitag:
- 15:00 bis 18:00 Uhr - Betreutes Kinderprogramm im Waldhof
- * 10:00 - 15:00 - Unterwegs mit dem Ranger im Naturpark Texelgruppe auf den Spuren der Pflanzen, Tiere, Gesteine, Hölzer und Wasser. Ein Erlebnistag für Kinder von 7 bis 12 Jahren (€ 5,00)
- * 16:00 - 17:00 Uhr - wie "Ötzi" mit Pfeil & Bogen auf der Pirsch im Bogenschieß-Parcours mit original 3D Wildtierscheiben. Für Kinder ab 12 Jahren (€ 5,00)
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen außerhalb des Hotels (*) sollte so früh wie möglich erfolgen, da wir diese an den hiesigen Tourismusverein weiterleiten müssen, um dann definitiven Bescheid zu erhalten, ob noch freie Plätze buchbar sind. Die Veranstaltungen ohne Preisangabe sind kostenlos.
Änderungen im Programmangebot und im Programmablauf sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die genauen Tage der Durchführung und die genauen Zeiten finden Sie im Wochenprogramm vor Ort.
[ + ] Programm einblenden